Schlauchliner
CORROLINE+ GP (virginaler) - Liner
Beschreibung
GP steht für „General Purpose“ oder „Allzweck“. Dies bedeutet, dass Schläuche dieses Typs für alle Anwendungen eingesetzt werden können, bei denen keine Gefahr elektrostatischer Aufladung beim Transport von Gasen oder flüssigen Materialien besteht. (Bei Anwendungen, bei denen elektrostatische Aufladung auftreten kann, wird Typ GP/ AS – antistatisch verwendet.)
Die CORROLINE+ GP-Liner werden aus weißen, virginalen PTFE hergestellt, das den Anforderungen der FDA-Regularie 21 CFR 177.1550 entspricht. An repräsentativen Chargen werden zudem umfangreiche Untersuchungen, z. B. für die Anwendung in der pharmazeutischen Industrie, durchgeführt. Eine Zusammenstellung hierüber finden Sie hier.
M (EC) – metallisch leitende Verbindung
Die metallischen Schlaucharmaturen sind elektrisch leitend miteinander verbunden und entsprechen der Schlauchklasse M nach DIN EN 16643 Typ SC bzw. TRGS 727 (Testmethode nach DIN EN ISO 8031, Punkt 5.0). Der elektrische Widerstand zwischen den Armaturen darf hierbei nicht mehr als 102 Ohm betragen. Die typischerweise erreichten Werte liegen jedoch deutlich niedriger. Alle umflochtenen CORROLINE+ Schlauchleitungen erfüllen die Bedingungen für die Kennzeichnung M entweder direkt durch ein leitendes Edelstahlgeflecht oder durch das Mitführen von zwei sich regelmäßig überkreuzenden Monellitzen bei Kunststoffgeflechten.
CORROLINE+ GP/AS (antistatischer) - Liner
Beschreibung
CORROLINE+ GP/AS ist die wesentliche Voraussetzung für Anwendungen, bei denen die Gefahr einer statischen Aufladung der Schlauchinnenseite besteht, welche sich dann durch die Schlauchwand entladen kann. Entsprechende Gefahren entstehen beim Transport von flüssigen Medien mit einer Leitfähigkeit von weniger als 10-7 S/m (Siemens/m).
Hierzu gehören Treibstoffe, Lösungsmittel, gewisse Chlorkohlenwasserstoffe und unpolare organische Stoffe, die mit mittlerer bzw. hoher Geschwindigkeit durch den Schlauch fließen. Alle Zwei- oder Mehrphasensysteme, nicht mischbare Medien wie Staub in Luft oder Wassertropfen in Dampf, in Gasen oder Öl sowie kolloidale Flüssigkeiten stellen potenzielle Gefahren durch Aufladung dar. In diesen Fällen muss immer ein antistatischer Schlauchliner eingesetzt werden. Im Zweifel wenden Sie sich bitte an TECNO PLAST.
Der Liner der Schlauchausführung CORROLINE+ GP/AS wird bei AFLEX unter Verwendung von FDA-konformem PTFE nach der Regularie 21 CFR 177.1550 unter der Verwendung von weniger als 2.5 % Rußpulver gemäß FDA 21 CFR 178.3297 hergestellt. Durch das patentierte Herstellungsverfahren der Fa. Aflex Hose für CORROLINE+ kann das beigemischte Rußpulver unter normalen Umständen nicht mit dem zu fördernden Medium in Berührung kommen. (Ausnahme: abrasive Medien)
Eine Extractables-Studie belegt, dass ein Auswaschen von Ruß, z. B. während des SIP-/CIP-Prozesses, aus dem PTFE-Liner nicht feststellbar ist. Für CORROLINE+ ist ein umfangreiches Validierungspaket erhältlich – siehe hierzu die Aufstellung.
Elektrostatische Eigenschaften von CORROLINE+ GP/AS/SS
CORROLINE+ GP/AS/SS ist von dem Institut DEKRA EXAM in Bezug auf elektrostatische Ableitfähigkeit geprüft worden. Schlauchleitungen mit Antistatischen Liner (AS) entsprechen der DIN EN ISO 8031 Anhang A, Fußnote D und IEC/TS60079-32-1 und der TRGS 727 und können in gasexplosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 0,1und 2 bei Verwendung mit brennbaren Flüssigkeiten eingesetzt werden.
Bitte beachten Sie:
Vor Inbetriebnahme ist mindestens eine Armatur zu erden, um eine sichere Ableitung elektrostatischer Energie zu gewährleisten.